Liebe Eltern,
liebe Schüler:innen,
am Ende des 1. Halbjahres 2024/25 melden wir uns wieder mit einem Newsletter, um Sie auf einige aktuelle Termine und Veranstaltungen hinzuweisen:
25 Jahre Go on stage – Theateraufführungen am Mittwoch/Donnerstag/Freitag (05.-07.02.25)
Schon seit einiger Zeit finden Sie auf unserer Homepage unter AKTUELLES den Hinweis auf dieses besondere Jubiläum und alle Informationen zu den Aufführungen des Theaterstücks „Ich, Moby Dick“. Die ganze Schulgemeinde ist schon voller Vorfreude. Alle, die schon einmal bei den Aufführungen unserer Theater-AG dabei waren, haben sich bestimmt längst ihre Karten gesichert. Für Kurzentschlossene gibt es aktuell noch einige Restkarten für Mittwoch (5.2.25) und Donnerstag (6.2.25). Wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat (02202-97670), wenn sie noch eine Karte für einen dieser Abende reservieren möchten.
Tag der Zeugnisausgabe (1. Halbjahr) für die Klassen 5 – EF am Freitag, 07.02.25 (4. Stunde)
Nach Durchführung der Zeugniskonferenzen am gestrigen Montag endet das Schulhalbjahr mit der Zeugnisausgabe am kommenden Freitag (7.2.24) in der 4. Stunde. Die Jahrgangsstufen 5 – EF haben danach unterrichtsfrei. Der Unterricht der Q2 findet auch an diesem Tag stundenplangemäß statt.
Ausstellungseröffnung des Differenzierungskurses Kunst (Jgst. 9) im Kunstmuseum Villa Zanders
Am nächsten Dienstag, 11.2.25, wird um 16.30 Uhr im Kunstmuseum Villa Zanders die Ausstellung „Feuer - Wasser - Erde - Wind“ des Differenzierungskurses Kunst (Jgst. 9) mit einer Midissage gefeiert. Die Arbeiten der Schüler:innen können bereits jetzt schon bestaunt werden, die Ausstellung endet am 16.2.25. Wir sind sehr stolz, dass unsere Künstlerinnen und Künstler in einem solch renommierten Haus ihre im Unterricht entstandenen Arbeiten zeigen können, und gespannt auf anregende Gespräche im Rahmen der Ausstellungseröffnung.
Crash-Kurs NRW (Jgst. EF) am 12.02.25
im Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung findet auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Polizei Bergisch-Gladbach das Verkehrsunfallpräventionsprogramm Crash Kurs NRW (https://polizei.nrw/artikel/crash-kurs-nrw-0) in unserer Schule statt. Das landesweite Programm richtet sich speziell an Schüler:innen der Oberstufe. Die Schüler:innen und Eltern der Jahrgangsstufe EF sind bereits informiert. Ziel ist es, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit beteiligten jungen Erwachsenen – nachhaltig zu senken. Auch das Schulministerium NRW informiert umfassend über das Programm (LINK).
Gedenkstättenfahrt der Jahrgangsstufe 10 nach Buchenwald (12.02.25-14.02.25)
Auch in diesem Jahr werden die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen einer Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald die Gelegenheit erhalten, sich mit der Gewaltherrschaft in der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Wir sind sehr froh darüber, dass diese wichtige Fahrt durch das große Engagement aller an der Planung Beteiligter wieder möglich ist.
Eröffnung des neu gestalteten Schulhofbereichs „Schattiger Treffpunkt“ am Mittwoch, 12.2.25, 11.30 Uhr
Sicher haben Sie schon die Veränderungen hinter den Bauzäunen vor dem Haupteingang wahrgenommen: Dort ist ein neu gestalteter attraktiver Aufenthaltsort für unsere Schüler:innen entstanden, den wir am Mittwoch nächster Woche um 11.30 Uhr eröffnen und einweihen wollen. Unser Förderverein, der diese wunderbare Aufwertung des Eingangsbereiches initiiert und finanziert hat, lädt alle, die Zeit haben, zu einer kleinen Feier vor Ort ein. Die Einladung samt Erläuterung des Projekts finden Sie hier.
Pädagogischer Tag zur Arbeit am Schutzkonzept des GO (19.02.25)
Am Mittwoch der übernächsten Woche (19.2.25) werden wir im Rahmen eines pädagogischen Ganztags weiter an der Erstellung unseres Schutzkonzepts gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch arbeiten und auch die umfangreichen Umfragen zu diesem Thema reflektieren und einbeziehen.
Die Schüler:innen nutzen diesen Tag als unterrichtsfreien Studientag und erhalten hierzu Aufgaben von den Fachlehrkräften.
Wir wünschen allen noch eine schöne Woche und grüßen Sie herzlich.
Glynis Dirla und Frank Galilea